Arbeitsgruppen nehmen ihre Tätigkeit auf
3. September 2010
Das Biosphärenreservat Südost-Rügen möchte „Charta-Park für nachhaltigen Tourismus“ werden. Inzwischen sind neben der Verwaltung des Biosphärenreservates alle Kurverwaltungen und etwa 40 kleine und mittelständische Unternehmen der Region, die hauptsächlich aus den Bereichen Verkehr, Tourismus und touristische Dienstleistungen stammen, direkt in das Projekt eingebunden.
Wie auf dem 1. Forum der Projektpartner festgelegt, wurden Arbeitsgruppen gebildet, die sich in den Themenfeldern „Nachhaltige Mobilität“, „Kultur trifft Natur“ und „Nachhaltiger Tourismus“ der Erarbeitung eines Strategie- und Aktionsplanes widmen.
In der vergangenen Woche trafen sich alle Arbeitsgruppen zu ihren ersten Sitzungen. Erste konkrete Ergebnisse konnten in einem offenen Diskussionsprozess erzielt werden. Vor allem ging es darum, zu klären, wie ein nachhaltiger Tourismus im Biosphärenreservat gestaltet werden soll und welche Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen. Die Arbeitsgruppen werden ihre Ergebnisse allen Projektbeteiligten zur weiteren Diskussion auf dem 2. Forum vorstellen, das am 28. Oktober 2010 im Haus des Gastes in Baabe stattfindet.
Mitglieder der Arbeitsgruppe „Nachhaltige Mobilität“ (v. l. Dagmar Hartmann vom Biosphärenreservat, Jörg Lettau von der Weiße Flotte und Jörn Kolbe von Movelo Rügen)