• Startseite » news » Abschluss der Besucherbefragung im Biosphärenreservat Südost-Rügen

Abschluss der Besucherbefragung im Biosphärenreservat Südost-Rügen

8. Oktober 2010

Am vergangenen Wochenende wurde die im Juli begonnene Besucherbefragung im Biosphärenreservat Südost-Rügen abgeschlossen.

Insgesamt 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schutzgebietsverwaltung hatten an 14 Zähltagen Besucher und Anwohner des Biosphärenreservates befragt. Die Daten wurden an 6 Zählpunkten u.a. in den Zicker Bergen, am Hafen Lauterbach und an der Strandpromenade zwischen Sellin und Göhren jeweils in der Zeit zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr erhoben.

Die Besucherbefragung fand im Rahmen des Interreg-Projektes „Parks & Benefits“ statt, in dem das Biosphärenreservat mit allen Gemeinden des Schutzgebietes sowie 40 kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region, die hauptsächlich aus den Bereichen Verkehr, Tourismus und touristische Dienstleistungen stammen, zusammenarbeitet.

Der Fragenkatalog wurde von den Universitäten Greifswald und Roskilde (Dänemark) entwickelt, die wissenschaftliche Partner innerhalb des „Parks & Benefits“- Projektes sind. Die Besucherbefragung ist zugleich mit einer Erfassung der Besucherströme gekoppelt. Sie fand zeitgleich in mehreren am Projekt beteiligten Großschutzgebieten innerhalb der Ostseeregion, beispielsweise im Åœemaitija National Park (Litauen) und im Kemeri National Park (Lettland) statt. Die Ergebnisse werden an den Universitäten zusammengeführt und ausgewertet.

Im Biosphärenreservat Südost-Rügen haben sich mehr als 1.250 Einheimische und Touristen an der Besucherbefragung beteiligt. Sie beantworteten u. a. Fragen zum Biosphärenreservat Südost-Rügen sowie zu ihren Erwartungen an die Urlaubsregion.

Ziel der Besucherbefragung ist es, Aussagen zu den ökonomischen Effekten der Großschutzgebiete für ihre Regionen zu ermöglichen und gleichzeitig Möglichkeiten zur Verbesserung der touristischen Dienstleistungen und Infrastruktur aufzuzeigen.